Jiddisch ist die Sprache des aschkenasischen Judentums und die am meisten gesprochene Sprache unter Jüdinnen und Juden weltweit am Vorabend des Zweiten Weltkriegs (mit 13 Millionen Sprecher:innen). Kommt und erfahrt mehr über Geschichte und Gegenwart dieser Weltsprache sowie die faszinierenden kulturellen Aspekte des Jiddischen. Ihr habt die Möglichkeit, aktiv teilzunehmen und all die Fragen zu stellen, die Ihr schon immer über Jiddisch wissen wolltet, aber nie wusstet, an wen Ihr sie stellen könnt.
Alles, was Ihr schon immer über Jiddisch wissen wolltet, Euch aber nie zu fragen wagtet.
Jiddisch war mit 13 Millionen Sprecher:innen die weltweit meistgesprochene jüdische Sprache vor dem Zweiten Weltkrieg – entdeckt ihre Geschichte, Gegenwart und Kultur und stellt all Eure Fragen in einem interaktiven Austausch.
Veranstalter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Orientalisches Institut
Das Orientalische Institut der Uni Halle beherbergt unterschiedlichste Studiengänge, beispielsweise mit den Schwerpunkten Arabistik/Islamwissenschaft, Historische und Vergleichende Sprachwissenschaft/Indogermanistik, Jüdische Studien/Judaistik, Wissenschaft vom Christlichen Orient oder Japanologie.
Kontakt
Weitere InfosReferent*in
Tal Hever-Chybowski
Tal Hever-Chybowksi ist ein Kultur- und Literaturhistoriker, der sich insbesondere mit der jiddischen und hebräischen Sprache und den intellektuellen Strömungen und kulturellen Begegnungen in der jüdischen Geschichte beschäftigt. Von 2014-2025 war er Direktor des Pariser Jiddisch Zentrums - Medem-Bibliothek. Seit 2025 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Judaistik und Jüdische Studien der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg.
Ludwig-Wucherer-Straße 2
06108 Halle
2.OG, Raum 2.14
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-794Digitalisierung in der ULB: Vom Bücherregal auf den Bildschirm17:30 - 22:00ULB Verwaltungsgebäude
August-Bebel-Straße 13
06108 Halle (Saale)
Lesesaal für Historische Bestände und Karten, 1. OG, Zugang vom HaupttreppenhausDetails ansehen - HighlightLNDW-798Resilienz ist Beziehungssache! Öko-systemische Gesundheit zwischen Klimakrise und Alltagsstress17:30 - 19:00Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)Details ansehen - HighlightLNDW-800Smart City Halle (Saale): Dr. Data17:00 - 21:00Universitätsplatz
Universitätsplatz 11
06108 Halle (Saale)
Auf dem UniversitätsplatzDetails ansehen